Die Stadt die niemals schläft
Hier ist hinter jedem Block eine Überraschung versteckt. Auch wenn ihr noch nie in New York wart, habt ihr das Gefühl schon mal hier gewesen zu sein, denn einige Orte erkennt ihr aus Filmkulissen wieder, wie z. B. das Plaza Hotel Ecke Fifth Avenue/59 th Street das Kulisse für den Film Kevin – Allein in New York war.
Die Wintermonate sind sehr kalt und frostig. Es ist auch keine Seltenheit, dass ein eisiger Wind durch die Straßen von New York fegt. Die Sommermonate dagegen können sehr warm und schwül werden, mit Höchsttemperaturen von bis zu 40 Grad Celsius.
Das Wetter in den Frühling- und Herbstmonaten:
Die beste Reisezeit für einen Trip nach New York City ist der Frühling und der Herbst und zwar die Monate April, Mai, September und Oktober. In dieser Zeit erwarten euch milde Temperaturen und eine wunderschöne Natur. Die Farben sind in diesen Monaten besonders prachtvoll und die Temperaturen liegen zwischen 14 und 27 Grad. Besonders schön ist der Frühling in Manhattan. Wenn die ersten Blumen blühen und die Knospen sprießen, bietet sich der Central Park besonders gut für einen schönen Frühlingsspaziergang mit einem Kaffee in der Hand an. Macht es, ihr werdet es nicht bereuen.
Aber auch im Herbst zieht das milde Klima einige Touristen an. Im September erwarten euch zwischen 15 und 26 Grad Celsius. In den Herbstmonaten ist in New York der „India Summer“. In dieser Zeit werdet ihr definitiv einen goldenen Herbst in New York erleben. Die Natur strahlt in ihren goldenen Farben. Der Central Park mit seinen prachtvollen Farben lädt euch zu einer Radtour oder einem Spaziergang ein. So werdet ihr unvergessliche Tage in New York erleben.
Überblick Temperaturen der einzelnen Monate:
Das Wetter in den Wintermonaten:
Aber auch der Winter zwischen November und Ende März lädt zum Urlaub machen ein. Allerdings müsst ihr euch warm einpacken, um dem eisigen Wind, der zwischen den Straßen von New York pfeift zu entkommen. Die kältesten Monate sind Januar und Februar, in diesen Monaten liegt die kälteste Temperatur bei bis zu -3 Grad Celsius. Die Temperatur steigt im Dezember bis auf 5 Grad.
Wir waren 2022 im Januar, gleich nach Silvester in New York und wir können euch eine Reise auch in dieser Zeit sehr empfehlen. Gerade vor während oder nach der Weihnachtszeit, wenn die ganze Stadt leuchtet und glitzert. New York strahlt in dieser Zeit einen ganz besonderen Zauber aus, ihr werdet es garantiert auch spüren. Allerdings müsst ihr wissen, dass auch die Preise in diesen Monaten steigen, daher können wir euch empfehlen deutlich früher als wir es damals gemacht haben zu buchen. Wir haben unseren Trip sehr spontan gebucht und mussten natürlich deutlich mehr zahlen.
Das Wetter in den Sommermonaten Juni, Juli und August:
Der Sommer im Big Apple ist eine sehr heiße Jahreszeit, allerdings auch eine ganz besondere. Die Höchsttemperaturen können zwar bis 40 Grad Celsius steigen aber lasst euch davon nicht unterkriegen. Viele Besucher sind gerade im Sommer fasziniert von den vielen Dachterrassen in New York. Wenn ihr mit einem Cocktail in der Hand an einem schönen warmen Sommerabend auf einer Dachterrasse verbringt, fühlt ihr euch wie in einen Film versetzt.
In den Sommermonaten scheint die Sonne bis zu 10 Stunden pro Tag. Außerdem könnt ihr, wenn es euch zu heiß wird, in die klimatisierten Shoppingmalls oder Museen fliehen.
Egal ob vom (JFK) John F. Kennedy Airport, La Guardia oder von Newark (New Jersey) – ihr kommt sehr leicht in die Stadt. Vom Flughafen fahren den ganzen Tag Taxis und auch Shuttelbusse nach Manhattan.
Eine Fahrt vom JFK mit dem Taxi nach Manhattan kostet pro Fahrt ca. 80 Doller. Mit dem Shuttelbus ist die Fahrt deutlich günstiger, der Preis pro Richtung pro Fahrt liegt bei ca. 30 Doller. Eine Fahrt mit den legendären gelben Taxis in New York ist definitiv ein Erlebnis und können wir euch nur empfehlen – es ist es ein Highlight, wenn ihr durch die Vororte von Manhattan auf den durchgesessenen Rücksitzen des Taxis Platz nehmt. Die ersten Blicke auf die Skyline von Manhattan werden euch verzaubern.
Viele Besucher sind fasziniert von der Skyline, der vielen Wolkenkratzern, der ständig hupenden Autos und der vielen Foodtrucks. Es werden zum einen die bekannten Hot Dogs oder aber Burger von den Foodtrucks angeboten. Wenn ihr euren ersten Spaziergang durch die Häuserschluchten macht, findet ihr an fast jeder Ecke einen Foodtruck. Sucht euch einfach das aus, auf was ihr Lust habt, ihr findet garantiert etwas. 🙂
Viele Besucher versuchen sich möglichst nah am Time Square ein Hotel zu buchen, allerdings sind die Hotels direkt am Time Square teurer als in z. B. in Brooklyn oder Queens. Mit der Metro kommt ihr schnell nach Manhattan, wenn ihr euch ein Hotel außerhalb bucht. Wenn ihr in Manhattan seid, könnt ihr viele Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichen, somit spart ihr euch die Taxikosten. Wir können euch das M Social Hotel empfehlen, dieses Hotel ist etwa 320 m vom Time Square entfernt. Tipp: bucht euch kein Frühstück dazu, sondern geht in die Bäckerei „Angelina Bakery NYC“ – direkt gegenüber von dem Hotel – frühstücken, hier bekommt ihr richtig leckeres herzhaftiges aber auch süßes Gebäck.
Hier spielt sich alles ab. Der Time Square ist der meistbesuchte Platz in Manhattan. Hier könnt ihr so einiges fußläufig erreichen, wie z. B. das Madame Tussauds, das Hard Rock Cafe, der Broadway, Musical Broadway, Hershey´s Chocolate World, M&M Store, Disney Store, Sephora und vieles mehr. Ihr werdet hinter jeder Ecke etwas Neues entdecken und staunen. Gerade wenn es dunkel wird, strahlt der Time Square mit all seinen blinkenden Lichtern – wirklich unglaublich :). Als wir das erste Mal in New York am Time Square waren, konnte wir es gar nicht fassen hier zu sein, wir sind nicht mehr aus dem Staunen raus gekommen :D.
Tipp: Ihr müsst euch unbedingt einen Burger im Yard House Restaurant gönnen :D. Das Restaurant ist auch direkt am Time Square.
Bevor wir näher auf die einzelnen Sehenswürdigkeiten eingehen, wollen wir euch den Sightseeing Pass empfehlen. Mit dem New Yorker Sightseeing Pass spart ihr Geld und Zeit! Dank des Fast Track Eintritts müsst ihr an keinen Langen schlangen mehr anstehen und spart am Ende auch noch Geld, da ihr einen Rabatt bekommt. Es werden verschiedene Pässe zu kaufen, das ist abhängig von dem Mengen an Attraktionen bzw. für wie viele Tage ihr einen Pass benötigt.
Ihr dürft euch auf keinen Fall folgende Aussichtsplattformen entgehen lassen:
Rockefeller Center & Top of the Rock
Das Rockefeller Center ist ein Gebäudekomplex im Stadtteil Manhattan NYC. Er besteht aus 20 Bauten.
Das Top of the Rock ist im Vergleich zu den anderen Aussichtsplattformen etwas weniger besucht. Es eignet sich also perfekt für all die unter euch, die Menschmengen eher meiden und ungestört schöne Erinnerungsfotos machen wollen. Ihr habt trotzdem eine atemberaubende Aussicht auf ganz Manhattan, die wunderbare Skyline, den Central Park und auf das Empire State Building, dass Wahrzeichen der Stadt. Ein weiteres Highlight auf dem Rockefeller Center ist, dass die Schutzwände verglast sind, ihr müsst also nicht durch Gitter durchfotografieren. Wenn ihr in der Weihnachtszeit nach New York reist, werdet ihr den berühmten Weihnachtsbaum am Fuße des Gebäudes sehen. Dieser wird seit 1931 immer Anfang Dezember aufgestellt und feierlich erleuchtet. Außerdem erwartet euch eine große Eislaufbahn, die euch zum Eislaufen einlädt.
2005 wurde die Aussichtsplattform im 70. Stockwerk unter dem Namen Top of the Rock wiedereröffnet.
Die Höhe des Gebäudes liegt bei 259 Meter und hat 70 Stockwerke.
The Edge
The Edge ist eine der neuen Aussichtsplattformen New Yorks. Die Kosten für das Ticket liegen bei ca. 38 Doller für Erwachsene und 33 Doller für Kinder ab 6 Jahren. Um den langen Schlagen zu entfliehen, würden wir euch empfehlen, euch die Tickets online zu kaufen. Die neue Plattform liegt auf der 100. Etage des 30 Hudson Yards Wolkenkratzers. Das Highlight ist eine Outdoor-Aufsichtsplattform, die euch einen 360-Grad-Blick vom Central Park bis hin zur Freiheitsstatue gibt. Frei hängend wird dir das Gefühl gegeben, über New York zu schweben. Es ist ein einzigartiges Erlebnis.
Empire State Building
Bewundere den Panoramablick auf Manhattan und darüber hinaus vom wohl bekanntesten Wolkenkratzer in der Stadt. Das Empire State Building war lange Zeit mit 443 Meter Höhe das höchste Gebäude in New York und der Welt. Für viele Urlauber ist das Wahrzeichen der Stadt der erste Anlaufpunkt. Der Preis für ein Ticket liegt bei ca. 44 $. Wir würden euch empfehlen, die Tickets vorab online zu kaufen, so entkommt ihr den langen Schlangen an den Kiosken, die sich in der zweiten Etage der Lobby befinden.
One World Observatory
Die Aussichtsplattform des One World Observatory befindet sich auf der 100., 101. und 102. Etage. Ihr werdet eine unglaubliche Fahrt mit dem Aufzug nach oben erleben. Das Gebäude ist mit einer Höhe von 381 Metern der höchste Wolkenkratzer von New York. Uns hat nicht nur das Gebäude begeistert, sondern wie bereits erwähnt die animierte Fahrt mit dem Aufzug nach oben und der erste Blick auf die Aussicht. Die View von allen drei Aussichtsplattformen ist wirklich atemberaubend, denn ihr habt auch hier wieder einen 360 Grad Ausblick, dadurch könnt ihr bis nach Brooklyn, den Central Park oder auf die Freiheitsstatue schauen.
Summit one Vanderbilt Experience
Die „Summit“ Aussichtplattform ist einer der neusten Plattformen in New York. Das Gebäude wurde am 14. September 2020 in Midtown Manhattan eröffnet und ist 300 Meter hoch. Hier verbinden sich Glas, Spiegel und Licht in einem. Das Konzept AIR soll ein lebender Raum sein, so wie die Stadt New York, so der Künstler. Es ist wirklich unglaublich, auf vier Stockwerken denkst du, du bist in einer virtuellen Welt. Wenn man auf der 91 Etage ankommt, stellen sich die Besucher die Frage: „Was ist Realität und was nicht.“ Tickets kosten 39 bis 76 Dollar. Wenn du „One Vanderbilt“ zum Sonnenuntergang besuchen willst, kostet es nochmal 10 Dollar mehr.
Hier könnt ihr von dem Trubel in der Stadt entkommen. Schnappt euch am besten ein Fahrrad und erkundet so den ganzen Park. Ihr könnt euch auch einfach auf eine der zahlreichen Bänke setzen und ein kleines Picknick im Grünen machen – der Central Park ist perfekt dafür geeignet, vor allem im Frühjahr und Sommer. Wenn ihr Glück habt, laufen euch einige graue Eichhörnchen über den Weg. Der Park ist ca. 350 Hektar groß und es leben ca. 2.400 Grauhörnchen mitten in Manhattan.
Wir waren sprachlos, als wir diesen Ort besucht hatten. Schon beim Betreten der Gedenkstätte, waren diese Gefühle, Emotionen und die Fassungslosigkeit da. Am Anfang werdet ihr an den gabelförmigen Stahlträgern der Twin Towers vorbeigeführt, diese wurden von Spezialisten unter den Trümmern gefunden und zusammengesetzt. Im 9/11 Museum werden einige echte Überbleibsel der Katastrophe ausgestellt. Die Besucher werden im Museum immer wieder an den Trümmern der Katastrophe vorbeigeführt. Diese Trümmer hat man bei den Aufräumarbeiten der Türme gefunden. Ihr müsst das Museum sowie die Gedenkstätte unbedingt besuchen, wenn ihr in New York seid. Die Emotionen die man verspürt, wenn man an diesem Ort ist, kann man nicht in Worte fassen.
Tipp: Um den Menschenmassen zu entkommen, würden wir euch empfehlen (wie auch bei all den anderen Sehenswürdigkeiten) so früh wie möglich zu starten.
Das 9/11 Memorial Museum ist täglich zu diesen Zeiten geöffnet:
Sonntag – Donnerstag: 9 – 20 Uhr
Freitag – Samstag: 9 – 21 Uhr
Ihr solltet ca. 2 Stunden für den Besuch des Museums einplanen.
Die Tickets (ca. 30 Dollar) könnt ihr vor Ort oder online kaufen.
Der Bahnhof ist New Yorks größter Bahnhof und liegt Ecke 42 Park Avenue in Manhattan. Die Station hat 44 Bahnsteige und 67 Gleise auf zwei Ebenen.
Ihr könnt die bekannte Grand Central Station kostenlos besuchen. Die ausgesprochen schöne gewölbte Decke mit den Kronleuchtern sticht sofort ins Auge. Die Halle ist bekannt durch viele Hollywood Filme wie z. B. Superman, Midnight Run, Der Cotton Club etc. Außerdem kannst du im Grand Central Terminal eine Runde Tennis spielen, während du auf deinen Zug wartest.
Die Statue ist ganze 92m hoch, wiegt 230 Tonnen und ist eins der bekanntesten Wahrzeichen New Yorks, das 1876 gebaut wurde. Die Freiheitsstatue war ein Freundschaftsgeschenk Frankreichs an die Vereinigten Staaten und gilt als Symbol von Freiheit & Demokratie. Wie kommt ihr zu der Freiheitsstatue? Ihr müsst mit dem Boot von Lower Manhattan nach Liberty Island fahren. Bevor ihr das Boot besteigt, müssen Sicherheitskontrollen durchgeführt werden (ähnlich wie beim Flughafen). In dem oben genannten Sightseeing Pass ist kein Zugang zu dem Sockel- oder der Kronenebene sowie für den Museumsbereich der Statue inkludiert. Die Tickets dafür könnt ihr auf der offiziellen Seite Statue Cruises Fährendienst kaufen (Preis p. P. ca. 32,00 Doller). Allerdings ist ein Besuch des Geländes von Liberty Island und Ellis Island dabei. Solltet ihr beides Ellis Island & Freiheitsstatue besuchen wollen, solltet ihr möglichst früh starten, damit euch genügend Zeit bleibt.