Eine pulsierende Stadt
Knapp 15 Millionen Einwohner zählt die Metropolregion Bangkok inzwischen und erstreckt sich über eine Fläche von 7761 Quadratkilometer und ist somit die größte Stadt des Landes. Der internationale Flughafen heißt Suvurnabhumi Airport.
Am 01.12.2019 Flughafen München um 11:00 Uhr ging unsere 3-wöchige Thailand-Reise los.
Wir sind von München über Dubai nach Bangkok geflogen und waren insgesamt 14 Stunden unterwegs. Die Einreise verläuft relativ unkompliziert. Reisepass und Visum vorzeigen – juhu geschafft endlich in Thailand.
Nachdem wir unsere Koffer entgegengenommen hatten, ging es weiter mit dem Taxi zu unserem Hotel. Wir haben nur die Flüge und das Hotel in Bangkok vorab gebucht, die restlichen Unterkünfte und Inlandsflüge haben wir vor Ort gebucht, so konnten wir relativ spontan weiterreisen.
Nach 30 Minuten fahrt sind wir im Hotel angekommen. Wir sind gleich in den schönen Rooftop Pool des Hotels gesprungen – puh das tat nach so einer langen Anreise wirklich gut und dieser Ausblick auf die Stadt war wirklich atemberaubend.
Nun hatten wir zweieinhalb Tage Zeit die Metropole Bangkok zu erkunden. Es kann ganz schön überfordernd sein, gerade wenn ihr das erste Mal nach Bangkok reist. Wir persönlich finden, man sollte mindestens 2 Nächte für Bangkok einplanen. Wenn du eine Thailandreise geplant hast, solltest du Bangkok auf keinen Fall auslassen.
Wenn ihr abenteuerlustig seid, könnt ihr euch mit einem Tuk Tuk durch Bangkok fahren lassen. Das solltet Ihr unbedingt mal gemacht haben. Wir würden euch empfehlen, vor dem Einsteigen einen Preis mit dem Fahrer zu vereinbaren – verhandelt dabei ruhig etwas! Natürlich habt ihr auch die Möglichkeit, mit einem Taxi zu fahren. Da die offiziellen Taxifahrer gesetzlich verpflichtet sind, dass Taximeter einzuschalten, habt ihr hier keine Chance den Preis für die Fahrt zu verhandeln – allerdings gibt euch das die Sicherheit, nicht übers Ohr gehauen zu werden. Achtet aber trotzdem darauf, dass der Fahrer auch wirklich das Taximeter einschaltet (manche Fahrer machen es trotz Pflicht nicht!) Auch in Bangkok sind die Taxipreise deutlich günstiger als in Europa. Außerdem verfügt die Stadt über einen Skytrain und ein Metronetz, dass fast alle Sehenswürdigkeiten anfährt. Die Metro ist das günstigste Verkehrsmittel in Bangkok.
In Bangkok wie auch in ganz Thailand wird mit thailändischen Baht gezahlt. In Thailand werdet ihr schnell merken, dass ihr sehr günstig leben könnt. Es kommt natürlich immer darauf an, auf was ihr im Urlaub wert legt. Wen ihr auf einem Streetfood Market essen geht, zahlt ihr für ein Gericht gerade mal 30 bis 50 Baht, das sind umgerechnet 80 Cent bis 1,30 Euro.
Aktuell entsprechen 37 Baht 1,00 Euro.
Wie bereits erwähnt, gibt es einige Streetfood Markets in der Metropole. Die thailändischen Gerichte werden köstlich zubereitet. Extra scharf wird hier allerdings nicht benötigt :D. Viele Touristen machen sich vorab meist über die Hygiene Gedanken, dass brauchen sie aber gar nicht, in Bangkok wird auch auf offener Straße viel Wert auf die Hygiene gelegt. Am besten schaut ihr einfach, wo die Einheimischen essen gehen, ihr werdet schnell erfahren auf welche Streetfood Markets sie gehen, dann entscheidet ihr einfach was und wo ihr essen möchtet.
In der Stadt gibt es natürlich auch stylische Restaurant, diese sind allerdings das 10-fache teurer, von dem was ihr für ein Gericht auf einem Streetfood Market bezahlen würdet.
Es gibt eine große Auswahl an Hotels in Bangkok. Je nachdem, welchen Anspruch ihr an Hotels habt, könnt ihr in Bangkok für wenig Geld Luxus erleben. Empfehlenswert ist es, wenn ihr euch in Bangkok ein Hotel mit Dachterrasse und Pool bucht, zum Beispiel das SureStay Plus Hotel by Best Western in der Sukhumvit 2. Solltet ihr noch weitere Hotel Empfehlungen suchen, könnt ihr euch gerne unser kostenloses E-Book herunterladen.
Tempelanlagen: Wat Pho
Wat Pho, auch Wat Phra Chetuphon oder Tempel des liegenden Buddhas genannt, zählt nicht nur zu den schönsten Tempeln in Bangkok, sondern auch zu den größten und ältesten religiösen Anlagen der Stadt. Besucht diese Tempelanlage unbedingt, wenn ihr in Bangkok seid . Der Eintritt in die Anlage kostet euch 6,00 EUR pro Person – das sind ca. 220 Baht und wird nur gestattet, wenn ihr passende Kleidung tragt. Die Schultern und Beine sollten auf jeden Fall bedeckt sein, nehmt euch am besten immer ein leichtes Tuch mit. Falls ihr keine passende Kleidung dabei habt, könnt ihr euch diese meist vor Ort ausleihen oder kaufen. Die Tempelanlage ist täglich von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wir würden euch immer empfehlen, früh zu starten, so könnt ihr entspannt die Tempelanlage erkunden und stoßt auf keine Menschenmassen.
Foodmarket Wang Lang:
Der Wang-Lang-Markt ist ein täglicher Markt im Bangkoker Stadtteil Noi. Der Name „Wang Lang Market“ bedeutet aufgrund seiner Lage Markt hinter dem Palast. Ein Besuch auf einem Foodmarket ist immer etwas besonders, dass können wir euch nur empfehlen. Hier findet ihr garantiert traditionelles Essen zu einem wirklich günstigen Preis.
Chinatown Bangkok:
Viele Besucher sind fasziniert von Chinatown, von der großen Auswahl an Streedfood, von den bunten Lichtern und den chinesischen Tempeln. Hier erwarten euch tolle Märkte und außergewöhnliches Essen sowie die schönsten Sehenswürdigkeiten wie z. B. den Wat Traimit mit einem Buddha aus purem Gold. Macht euch einfach euer eigenes Bild und besucht Chinatown, wenn ihr in die thailändische Hauptstadt reist.
Rooftop Bars:
Wenn ihr in der thailändischen Metropole ein paar Tage Urlaub macht, müsst ihr euch unbedingt die Zeit nehmen und abends eine der vielen Skybars in Bangkok besuchen. Das ist wirklich ein tolles Erlebnis und ein Highlight.
Hier findet ihr ein paar Rooftop Bars in Bangkok:
CHAR Rooftop Bar – Indigo Hotel
Speakeasy Rooftop Bar – Muse Hotel
King Power Mahanakhon Tower
Banyan Tree Bangkok – Vertigo and Moon Bar
Lebua State Tower – Hangover Sky Bar
Octave Rooftop Bar – Marriott Hotel
Millennium Hilton – 360 Rooftop Bar
Essen im MBK (Foodcourt) – absolut empfehlenswert:
MBK Center, ist ein großes Einkaufszentrum in Bangkok. Auf acht Stockwerken beherbergt das Center rund 2.000 Geschäfte, Restaurants und Dienstleistungsbetriebe.
Khao San Road:
Die Khao San Road ist eine rund 400 Meter lange Straße vollgepackt mit Hostels, Restaurant und Nachtclubs. Die Road liegt im Stadtteil Bang Lam Phu der thailändischen Hauptstadt Bangkok. Sie gilt als Treffpunkt vieler Backpacker. An jeder Ecke sitzen junge Menschen zusammen und trinken oder essen etwas. Man merkt hier schnell, dass sich die Leute meist über ihre bisherigen Reisen austauschen und dabei einfach happy sind.